Baumkletterkurse
Baumkletterkurse
Single Rope Technique (SRT)
Arbeitspositionierung am Einfachseil
- 01.
Kursort
Baumkletterschule Benk Akkreditierte Schule für Seilklettertechnik
Weseler Str. 52
45478 Mülheim an der Ruhr
Anfahrt mit Google Maps planen
Teilnehmer, die mit dem Auto anreisen, bitten wir die markierten Parkplätze 1 - 20 vor dem Gebäude zu nutzen.
noch 3 freie Plätze - 02.
Kursort
Baumkletterschule Benk Akkreditierte Schule für Seilklettertechnik
Weseler Str. 52
45478 Mülheim an der Ruhr
Anfahrt mit Google Maps planen
Teilnehmer, die mit dem Auto anreisen, bitten wir die markierten Parkplätze 1 - 20 vor dem Gebäude zu nutzen.
noch 5 freie Plätze
Kurspreis EUR 230,00
umsatzsteuerpflichtig Brutto 273.70
-
Beschreibung
Der Aufstieg am Einfachseil ist inzwischen Stand der Technik. Trotzdem ist das Klettern am Einfachseil zur Arbeitspositionierung in Europa, anders als in den USA, kaum verbreitet. Muck (Mathias Oppolzer), erfahrener SRT-Kletterer, zeigt allen Interessierten an einem Tag wie es geht. In diesem Kurs werden innovative Techniken und Routenplanung kombiniert, sodass es dir leichter fällt, deine Bäume zu planen und effizient zu klettern.
-
Inhalt
- Was ist SRT?
- Warum/ Wann findet sie Anwendung?
- Seileinbau (Stamm- und Kronenanker)
- Aufstieg
- Umlenkung
- Arbeitsklettern/ Bewegung
-
Voraussetzung
MINDESTENS SKT-A
KLETTERAUSRÜSTUNG
inkl. Treppenaufstiegssystem, zugelassenem SRT Klemmgerät und 3 Bandschlingen mit Karabinern.Zusätzlich wird 1 PSA Schraubglied am Tag des Kurses benötigt.
GÜLTIGE ARBEITSMEDIZINICHE UNTERSUCHUNG (AMU)
- Die Arbeitsmedizinische Untersuchung muss durch einen Arbeits- oder Betriebsmediziner durchgeführt werden.
- Dieser muss die Eignung/ Tauglichkeit für
"Gefährliche Baumarbeiten"/ "Arbeiten mit Absturzgefahr"
gemäß § 2 VSG 4.2 Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau
attestieren.
Es wird empfohlen, den Untersuchungsinhalt an den Grundsatz G41 der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung anzulehnen.
Weitere Informationen zur Eignungsuntersuchung erhalten Sie auf der Seite der SVLFG im Abschnitt "Sicherheit hat oberste Priorität" unter dem Punkt Tauglichkeit. Dort können Sie im Abschnitt drei auch das LSV-Informationsheft Arbeitsmedizinische Untersuchungen herunterladen. - Beachten Sie, dass unter Umständen lange Vorlaufzeiten bei der Terminvergabe bestehen.
- Sollten Sie beabsichtigen, weitere Kurse wie z.B. einen SKT-B oder Motorsägenfachkunde-Lehrgang ASB-I zu belegen, benötigen Sie zusätzlich die Arbeitsmedizinische Untersuchung nach G25. Wir empfehlen daher, gegebenenfalls diese Untersuchung direkt mit durchführen zu lassen.
-
Nachweise
Nachweise
Folgende Nachweise sind zu erbringen:
1. Gültige Arbeitsmedizinische Untersuchung (AMU)
2. SKT-A Schein
- FAQ Hinweise