Erste Hilfe / Rettungskurse
Erste Hilfe / Rettungskurse
Erste Hilfe
- 01.
Kursort
Baumkletterschule Benk Akkreditierte Schule für Seilklettertechnik
Weseler Str. 52
45478 Mülheim an der Ruhr
Anfahrt mit Google Maps planen
Teilnehmer, die mit dem Auto anreisen, bitten wir die markierten Parkplätze 1 - 20 vor dem Gebäude zu nutzen.
- 02.
Kursort
Baumkletterschule Benk Akkreditierte Schule für Seilklettertechnik
Weseler Str. 52
45478 Mülheim an der Ruhr
Anfahrt mit Google Maps planen
Teilnehmer, die mit dem Auto anreisen, bitten wir die markierten Parkplätze 1 - 20 vor dem Gebäude zu nutzen.
- 03.
Kursort
Baumkletterschule Benk Akkreditierte Schule für Seilklettertechnik
Weseler Str. 52
45478 Mülheim an der Ruhr
Anfahrt mit Google Maps planen
Teilnehmer, die mit dem Auto anreisen, bitten wir die markierten Parkplätze 1 - 20 vor dem Gebäude zu nutzen.
Kurspreis EUR 60,00
umsatzsteuerfrei
-
Beschreibung
In diesem Kurs lernen Sie, Notfallsituationen zu erkennen, die Gefahren einzuschätzen und die richtigen Maßnahmen zu ergreifen.
Die schnelle Hilfe in den ersten Minuten nach einem Unfall entscheidet häufig über den weiteren Therapieverlauf des Verunfallten.
Deswegen ist rechtzeitige Erste Hilfe bis zum eintreffen des Rettungsdienstes essenziell wichtig.
-
Inhalt
Gefahren einschätzen und geeignete Maßnahmen einleiten, Absichern der Unfallstelle, Absetzen des Notrufs, Bewusstseins-, Atem- und Kreislaufstörungen, stabile Seitenlage, Wunden, Knochenbrüche, Verbrennungen und deren Versorgung, sowie Vergiftungen.
Herz-Lungen-Wiederbelebung.
-
Voraussetzung
Keine
-
Information
Jeder gewerbliche Baumkletterer benötigt einen gültigen Erste Hilfe Kurs (nicht älter als 24 Monate).
Die zuständigen Berufsgenossenschaften übernehmen einen Teil der Kosten.
Lehrgangsdauer/-Zeiten: 9 Unterrichtseinheiten + 1,5 Unterrichtseinheiten (Fachrichtung Baumpflege)
-
Ausrüstung
Keine
- FAQ Hinweise
Kurszeiten 08:00 - 17:00 Uhr
Erste Hilfe / Rettungskurse
Rettungskurs (1-tägig)
- 01.
Kursort
Baumkletterschule Benk Akkreditierte Schule für Seilklettertechnik
Weseler Str. 52
45478 Mülheim an der Ruhr
Anfahrt mit Google Maps planen
Teilnehmer, die mit dem Auto anreisen, bitten wir die markierten Parkplätze 1 - 20 vor dem Gebäude zu nutzen.
Kurspreis EUR 180,00
umsatzsteuerfrei
-
Beschreibung
Die von der BG jährlich geforderte Rettungsübung kann man mit der ebenfalls jährlich geforderten "Unterweisung" verbinden.
-
Inhalt
- Rettung mit "Basisrettung",
- Außenastrettung (Umlenkung, Traversieren)
- Aufstiegsseilrettung
- Neue Entwicklungen und Tendenzen bei der Gefahrenvermeidung und Rettungsdurchführung.
- Allgemeines und Aktuelles zur Entwicklung der SKT
-
Voraussetzung
1. SKT-A-SCHEIN
2. PERSÖNLICHE SCHUTZAUSRÜSTUNG (PSA)
- Komplett und nachweislich geprüft.
- Die Ausrüstung kann auch bei uns gemietet werden.
Mehr Informationen dazu finden Sie in der Rubrik "Ausrüstung.
3. GÜLTIGE ARBEITSMEDIZINICHE UNTERSUCHUNG (AMU)
- Die Arbeitsmedizinische Untersuchung muss durch einen Arbeits- oder Betriebsmediziner durchgeführt werden.
- Dieser muss die Eignung/ Tauglichkeit für
"Gefährliche Baumarbeiten"/ "Arbeiten mit Absturzgefahr"
gemäß § 2 VSG 4.2 Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau
attestieren.
Es wird empfohlen, den Untersuchungsinhalt an den Grundsatz G41 der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung anzulehnen.
Weitere Informationen zur Eignungsuntersuchung erhalten Sie auf der Seite der SVLFG im Abschnitt "Sicherheit hat oberste Priorität" unter dem Punkt Tauglichkeit. Dort können Sie im Abschnitt drei auch das LSV-Informationsheft Arbeitsmedizinische Untersuchungen herunterladen. - Beachten Sie, dass unter Umständen lange Vorlaufzeiten bei der Terminvergabe bestehen.
- Sollten Sie beabsichtigen, weitere Kurse wie z.B. einen SKT-B oder Motorsägenfachkunde-Lehrgang ASB-I zu belegen, benötigen Sie zusätzlich die Arbeitsmedizinische Untersuchung nach G25. Wir empfehlen daher, gegebenenfalls diese Untersuchung direkt mit durchführen zu lassen.
4. ERSTHELFERKURS
- 1 Tag / 9 Unterrichtseinheiten
- Nicht älter als 24 Monate
- Höherwertige Ausbildungen werden anerkannt.
- Die Kosten für den Kurs werden gegebenenfalls von Ihrer Berufsgenossenschaft übernommen.
-
Information
Auf der Seite FAQ finden Sie weitere Informationen, beispielsweise über
- Fördermöglichkeiten
- Kursrücktrittsversicherungen (wir tragen die Hälften der Kosten)
- Stornierungsbedingungen
- Zahlungsmodalitäten
- Nachprüfungen
- ...
-
Ausrüstung
ERFORDERLICHE PERSÖNLICHE SCHUTZAUSRÜSTUNG (PSA)
- Klettergurt
- Helm mit Kinnberiemung
- halbstatisches Kletterseil (mind. 30m)
- halbstatisches Kletterseil (mind. 2,50m bis max. 4,00m)
- Knotenübungsseil (1,80m)
- 3-Wege Automatikkarabiner (3Stck.)
- Schnappkarabiner (1Stck.)
- Scherrolle klein (1Stck.)
- Rig oder I´D (1Stck.)
- Wurfschnur
- Wurfbeutel
- griffige Arbeitshandschuhe aus Gummi (1 Paar)
KLEIDUNG
Bitte bringen Sie dem Wetter entsprechende Kleidung und Schuhe mit. Für das Klettern im Baum benötigen Sie bequemes, robustes Schuhwerk (keine Arbeitsschuhe mit Stahlkappe).
-
Nachweise
Nachweise
Folgende Nachweise sind zu erbringen:
1. Ersthelferkurs
2. Gültige Arbeitsmedizinische Untersuchung (AMU)
3. SKT-A Schein
- FAQ Hinweise