Baumklettern für Einsteiger
Baumklettern für Einsteiger
Baumklettern für Einsteiger
Der perfekte Einstieg in die Seilklettertechnik
- 01.
Kursort
Baumkletterschule Benk Akkreditierte Schule für Seilklettertechnik
Weseler Str. 52
45478 Mülheim an der Ruhr
Anfahrt mit Google Maps planen
Teilnehmer, die mit dem Auto anreisen, bitten wir die markierten Parkplätze 1 - 20 vor dem Gebäude zu nutzen.
noch 3 freie Plätze - 02.
Kursort
Baumkletterschule Benk Akkreditierte Schule für Seilklettertechnik
Weseler Str. 52
45478 Mülheim an der Ruhr
Anfahrt mit Google Maps planen
Teilnehmer, die mit dem Auto anreisen, bitten wir die markierten Parkplätze 1 - 20 vor dem Gebäude zu nutzen.
noch 5 freie Plätze
Kurspreis EUR 175,00
umsatzsteuerpflichtig Brutto 208.25
-
Beschreibung
An einem Tag lernen Sie Grundkenntnisse in Baumbeurteilung, Klettertechniken und den Umgang mit Notfallsituationen kennen. Dieser Kurs eignet sich für Geocacher genauso wie für Artenschützer und andere Freizeitkletterer.
Wichtiger Hinweis:
Der Kurs ersetzt nicht den zur gewerblichen Durchführung von Baumpflegemaßnahmen erforderlichen SKT-A Kurs gemäß den Vorschriften der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau VSG 4.2. -
Inhalt
- Grundlagen der Materialkunde:
Mindestanforderungen an Freizeit- und gewerblich genutzte Kletterausrüstung - Grundlagen der Baumansprache:
Erkennen von Schadsymptomen und Belastbarkeit von Holz - Seileinbau und Ankerpunktwahl
- Aufstieg am stehenden Seil
- Selbstrettung und passive Rettung vom Boden
- Gesundheitliche Gefahren und Risiken bei Ausführung der SKT
- Grundlagen der Materialkunde:
-
Voraussetzung
- Privatpersonen:
Persönliche Schutzausrüstung (PSA)
Gute körperliche Verfassung/ Fitness - Gewerbliche Teilnehmer:
Persönliche Schutzausrüstung
Gültige Arbeitsmedizinische Untersuchung zum Nachweis der Tauglichkeit/ Eignung für "Gefährliche Baumarbeiten"/ "Arbeiten mit Absturzgefahr" gemäß § 2 VSG 4.2 SVLFG
Ersthelferkurs: 1 Tag / 9 UE - nicht älter als 24 Monate
- Privatpersonen:
-
Ausrüstung
- Klettergurt
- Helm mit Kinnberiemung
- halbstatisches Kletterseil (mind. 30 m)
- halbstatisches Kletterseil (mind. 2,50 m bis max. 4,00 m)
- Knotenübungsseil (1,80 m)
- 3-Wege-Automatikkarabiner (3 Stck.)
- Schnappkarabiner (1 Stck.)
- Scherrolle klein (1 Stck.)
- Rig oder I´D (1 Stck.)
- Wurfschnur
- Wurfbeutel
- griffige Arbeitshandschuhe aus Gummi (1 Paar)
Bitte gleichen Sie gegebenenfalls Ihre Persönliche Schutzausrüstung mit der Leihausrüstung ab.
Wenn Sie keine eigene Ausrüstung mitbringen, können Sie eine Kletterausrüstung gegen eine Gebühr von 47,60 € inkl. MwSt ausleihen oder auch eine praktische und preiswerte Ausrüstung kaufen.
Des Weiteren empfehlen wir, Wechselkleidung und -schuhe, eine bequeme, möglichst elastische Hose sowie leichte, feste und eng anliegende Sport- oder Trekkingschuhe mitzubringen. Die Kleidung sollte den Witterungsbedingungen entsprechend ausgewählt werden.
Bitte beachten Sie, dass wir sehr kurzfristige Buchungen einer Leihausrüstung nicht berücksichtigen können.
- FAQ Hinweise