Zur Zeit keine aktuellen Kurstermine.
Interesse? Dann melden Sie sich für unsere Newsletter an, oder stellen Sie direkt eine Anfrage.
Anmeldung NewsletterAnfrageDenken Sie über Inhouse-Schulungen nach? - Sprechen Sie uns gerne an!
Anmeldung und Beratung
Mo. - Fr. 9:00 - 15:00 Uhr
Telefon 0208 - 740 400 13
E-Mail baumkletterschule@benk-gmbh.de
Mittwoch, 04. Oktober 2023 06:01 Uhr
Zur Zeit keine aktuellen Kurstermine.
Interesse? Dann melden Sie sich für unsere Newsletter an, oder stellen Sie direkt eine Anfrage.
Anmeldung NewsletterAnfrageAnmeldung und Organisation
Anmeldung und Organisation
ONLINE-BUCHUNG
Bitte nutzen Sie die Möglichkeit, unsere Kurse online zu buchen.
Wählen Sie dazu zunächst die Kurskategorie (Baumkletterkurse, Baumpflegekurse, ...) aus. Sie können das auf der Startseite oder im Menü unter dem Punkt Kurse tun.
Wenn Sie einen passenden Kurs gefunden haben, klicken Sie auf den grünen Button BUCHEN (siehe Bild unten), um zum Buchungsformular zu gelangen. (Mit dem Klick hat noch keine Buchung stattgefunden).
Füllen Sie das Formular bitte sorgfältig aus und klicken Sie dann auf Absenden.
NACH DER BUCHUNG
Nach dem Absenden des Formulars sollten Sie im Fenster Ihres Browsers eine Sendebestätigung sehen. Gleichzeitig schicken wir an Ihre angegebene E-Mail-Adresse eine automatisierte Buchungsbestätigung einschließlich weiterer Informationen.
Sollten Sie die Buchungsbestätigung nicht in Ihrem Postfach vorfinden, schauen Sie bitte zunächst in Ihrem SPAM-Ordner nach. Wenn Sie auch dort keine E-Mail von uns finden, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.
In der Regel beginnen
in unseren Schulungsräumen in der Weseler Straße 52 in 45478 Mülheim an der Ruhr.
Abweichungen davon sind in den Informationen zum jeweiligen Kurs aufgeführt.
Für manche Kurse brauchen Sie eine besondere Ausrüstung oder Kleidung. Ob das für Ihren Kurs der Fall ist, erfahren Sie in den Kursinformationen zu Ihrem Kurs unter dem Punkt Ausrüstung.
Hier erfahren Sie auch, ob die eventuell erforderliche Ausrüstung bei uns gemietet werden kann.
FÖRDERUNG DURCH EINEN BILDUNGSSCHECK
Viele Kurse werden bei Erfüllung bestimmter Voraussetzungen durch einen Bildungsscheck gefördert. Entsprechende Informationen sowie Adressen von Beratungsstellen finden Sie auf folgenden Internetseiten:
Wenn eine Förderung vorliegt oder geplant ist, benötigen wir diese Information bei Ihrer Anmeldung.
Beachten Sie bitte:
FÖRDERUNG DURCH DIE SOZIALVERSICHERUNG LANDWIRTSCHAFT, FORSTEN UND GARTENBAU
Die Sozialversicherung Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) bezuschusst die Teilnahme ihrer Mitglieder mit 30,00€ an folgenden Kursen:
und die Teilnahme ihrer Mitglieder mit 105,00€ an den Kursen:
Stand: 12.2022
Damit im Rücktrittsfall innerhalb der 14 Tage vor Kursbeginn keine unnötigen Kosten entstehen, empfehlen wir den Abschluss einer Seminar-Rücktrittskosten-Versicherung.
Können Sie am Kurs nicht teilnehmen, ist eine Stornierung bis 15 Tage vor Kursbeginn unentgeltlich möglich. Danach sind die Gebühren in voller Höhe zu entrichten.
Damit Ihnen im Rücktrittsfall keine unnötigen Kosten entstehen, empfehlen wir den Abschluss einer „Seminar-Rücktrittsversicherung“, an der wir uns mit 50 Prozent der Kosten beteiligen.
Sie können die Versicherung ganz einfach abschließen, indem Sie den untenstehenden Link unseres Versicherungspartners, der Hanse-Merkur, anklicken und den Vorgaben folgen.
BITTE BEACHTEN SIE DEN BESONDEREN VERSICHERUNGSUMFANG UNTER CORONABEDINGUNGEN
Sollte der Kurs durch uns abgesagt werden müssen, wird ein Ersatztermin angeboten oder es erfolgt eine Rückerstattung der Gebühren.
BITTE BEACHTEN SIE DIE ABSCHLUSSFRISTEN DER VERSICHERUNG
Liegt die Buchung
Sie erhalten ca. 10 Tage vor Kursbeginn eine Rechnung. Die Zahlung der Kursgebühr ist ohne Abzug 10 Tage nach Rechnungsstellung fällig.
Bei Kursen, die mehrere Abschnitte umfassen, können Teilzahlungen vereinbart werden.
Gebühren für sonstige Leistungen, die nicht in den Kursgebühren enthalten sind (zum Beispiel Leihausrüstung oder Unterkunft), werden vom Lehrgangsteilnehmer separat beglichen.
In unserer Stadt finden Sie einige günstige Unterkünfte. Wir helfen Ihnen gerne bei der Suche oder Sie schauen einfach unter folgendem Link nach:
Natürlich müssen Baumpfleger bei jedem Wetter in die Bäume, doch für Teile unserer Schulungen können wir auf den firmeneigenen Indoor-Kletterturm zurückgreifen, der mit seinen knapp zehn Metern Höhe bestens geeignet ist, um beispielsweise „Rigging am Groß-Modell“ zu üben, manche Unterrichtseinheiten zu intensivieren und die ein oder andere Wetterkapriole zu überbrücken.
Sie sind in einem oder mehreren Prüfungsteilen im SKT-Kurs oder Motorsägenfachkunde-Kurs durchgefallen?
Sie können die Prüfung wiederholen. Es sind auch nur die Prüfungsteile zu wiederholen, in denen Sie durchgefallen sind.
Allerdings müssen wir für Nachprüfungen wegen des hohen Arbeitsaufwandes Gebühren erheben:
Nachprüfungsgebühren
Sie sind sich nicht sicher, ob Sie die SKT-A oder SKT-B Nachprüfung bestehen werden und brauchen Unterstützung?
Dann können Sie an einem zusätzlichen Kurstag (Donnerstag) teilnehmen und dort Ihre Praxis verbessern.
Die Baumkletterschule Benk behält sich das Recht vor einen Kurs abzusagen, wenn
Bei Kursausfall wird der Teilnehmer unverzüglich informiert und das bereits geleistete Kursentgelt erstattet.
Sie können diesen Nachweis auf eine der folgenden vier Arten erbringen:
AUSBILDUNG
als Gärtner, Forstwirt oder Landwirt mit jeweils 3 Jahren Berufspraxis in der Baumpflege
- oder-
BERUFSPRAXIS
in der Baumpflege von mindestens 5 Jahren
- oder -
ZERTIFIKAT ALS BAUMKONTROLLEUR
- oder -
NACHWEIS ÜBER EINEN FACHKUNDEKURS
in der Baumbeurteilung mit Schwerpunkt Bruch- und Standsicherheit von Bäumen.
Beachten Sie bitte:
Der Fachkundenachweis muss vor Kursbeginn vorliegen.